Unverzichtbare Fototipps für Reiseblogger

Gewähltes Thema: Unverzichtbare Fototipps für Reiseblogger. Hier findest du eine inspirierende Mischung aus Technik, Praxis und Geschichten, damit deine Reisebilder spürbar werden. Lies mit, stelle Fragen, teile Erfahrungen und abonniere, wenn du regelmäßig neue Impulse möchtest.

Reisevorbereitung: Ausrüstung klug und leicht packen

Kamerawahl für unterwegs

Spiegellos oder Smartphone, wetterfest oder ultraleicht: Entscheide nach Reiseziel, Lichtverhältnissen und geplanter Story. Achte auf Akkulaufzeit, Gewicht und Bedienbarkeit. Teile deine bevorzugte Kombi in den Kommentaren und erzähle, warum sie dir unterwegs hilft.

Objektive, die Geschichten erzählen

Ein 35 mm für authentische Streetmomente, ein 24–70 mm für flexible Reportagen, ein 16–35 mm für dramatische Landschaften. Weniger Objektive bedeuten schnellere Entscheidungen. In Hanoi rettete mir eine Festbrennweite den Moment, als das Licht plötzlich umschlug.

Backup und Datensicherheit auf der Straße

Fahre zweigleisig: Dual-Slot-Kamera plus tägliche Sicherung auf eine kleine SSD. Wenn WLAN stabil ist, zusätzlich in die Cloud. Benenne Ordner nach Ort und Datum. Frage die Community nach cleveren Backup-Routinen für lange Trips.

Goldene Stunde jagen, ohne Zeit zu verlieren

Nutze Apps für Sonnenstand, scoute Motive am Vortag und plane zwei Perspektiven. In Lissabon wartete ich oberhalb der Tramlinie, bis das warme Seitenlicht die Schienen glühen ließ. Verrate uns deine Lieblings-App für Lichtplanung.

Hartes Mittagssonnenlicht kreativ nutzen

Schatten sind Bühne: Suche Kanten, Gitter, Arkaden. Ein Polfilter zähmt Reflexe, ein heller Schal hilft als improvisierter Reflektor. Nutze Negative Space, statt zu kämpfen. Poste ein Beispielbild und beschreibe deinen Ansatz.

Komposition und visuelles Storytelling

01

Drittelregel, Linien und natürliche Rahmen

Leitlinien in Straßen, Fensterrahmen und Bögen geben Orientierung. Variiere Perspektiven: tief gehen für Dynamik, hoch hinaus für Überblick. Hebe den Protagonisten klar hervor. Teile ein Vorher-nachher, wie Linienführung dein Motiv stärkte.
02

Menschen respektvoll porträtieren

Ein Lächeln, ein kurzes Gespräch, ein Nicken für Einverständnis. Zeige das Foto und sende es später zu. Vermeide Voyeurismus, respektiere Kultur und Privatsphäre. Welche einfachen Sätze helfen dir weltweit um Zustimmung zu bitten?
03

In Serien denken: vom Überblick zum Detail

Beginne mit einer Totale, dann Halbtotalen, schließlich Texturen und Hände. In Oaxaca erzählte ich einen Streetfood-Markt über Dampf, Gewürzfarben und Kassenklingeln. Teile deine Shotlist für den nächsten Cityguide und erhalte Feedback.
RAW, JPEG und Speicherbudget balancieren
Fotografiere RAW für Flexibilität, ergänze wichtige Szenen mit JPEG für schnelle Posts. Markiere Favoriten direkt nach dem Shooting. Lösche doppelte Fehlschüsse. Wie organisierst du Dateien, wenn der Speicher eng wird?
Schnelles Mobile-Editing für Posts
Nutze Presets als Startpunkt, korrigiere Weißabgleich lokal, betone Leitlinien mit selektiven Masken. Halte einen wiedererkennbaren Look. Abonniere für neue Preset-Ideen und teile deinen Lieblingsregler, der Bilder sofort lebendig wirken lässt.
Benennung, Metadaten und Geotags
Konsistente Dateinamen mit Ort und Datum helfen beim Wiederfinden. Fülle IPTC-Felder, setze Alt-Texte beschreibend und barrierearm. Geotags sparsam nutzen, wenn Orte sensibel sind. Welche Metadaten-Workflows funktionieren für dich?

Sicherheit, Pflege und Langlebigkeit

Leichte Regenhüllen, Ziploc-Beutel, Silicagel gegen Feuchtigkeit. Ein kleines Mikrofaserhandtuch trocknet schnell. In Schottland rettete mir ein Duschhaubentrick die Kamera. Welche Notlösungen kennst du für plötzliche Wetterwechsel?

Sicherheit, Pflege und Langlebigkeit

Blase Staub mit einem Rocket Blower aus, nutze Lens-Pen für Flecken, Sensor nur bei Bedarf mit Sorgfalt. Vermeide aggressive Tücher. Teile deine sichere Routine, damit andere Anfänger Fehler vermeiden.

Blog-Integration, SEO und Community

Starte mit einem starken Hero, setze Zwischenschritte und beende mit einem intimen Detail. Variiere Formate für Lesefluss. Frage Leser, welches Bild sie zuerst sahen und warum es sie gehalten hat.

Recht, Regeln und Rücksicht weltweit

Urheberrecht, Releases und Nutzung

Kläre Model- und Property-Releases für kommerzielle Nutzung, respektiere lokale Gesetze und Unterschiede. Editorial ist nicht kommerziell. Dokumentiere Einverständnisse sauber. Welche Fragen tauchen dir hierzu regelmäßig auf?

Drohnen verantwortungsvoll einsetzen

Informiere dich über No-Fly-Zonen, beantrage nötige Genehmigungen, halte Sichtkontakt und respektiere Privatheit. In Neuseeland drehte ich um, als ein Kea neugierig wurde. Teile deine beste Quelle für Drohnenregeln.

Sensible Orte mit Würde fotografieren

Religiöse Stätten, Gedenkorte, Krankenhäuser verlangen besondere Zurückhaltung. Reduziere Klicks, meide Blitz, frage, ob Fotografie angemessen ist. Erzähle, wie du Balance zwischen Dokumentation und Respekt findest.
Quirerecipes
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.